Mehr Perspektiven, bessere Entscheidungen: gradar erweitert sein Marktdaten-Portfolio um Mercer

gradar vereint ab sofort Marktdaten von Mercer, Culpepper und Lurse in einer Plattform - für fundierte, effiziente und nachhaltige Vergütungsentscheidungen.

gradar & mercer

Die Herausforderung kennen viele Vergütungsverantwortliche nur zu gut: Hier die analytische Stellenbewertung, dort separate Marktdatenquellen, und dazwischen ein zeitaufwändiger Prozess des Abgleichens, Exportierens und manuellen Zusammenführens. Das kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern macht es auch schwierig, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren - gerade in Zeiten, in denen die EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz neue Anforderungen an faire und nachvollziehbare Vergütungsstrukturen stellt.

Eine gute Nachricht für alle gradar Nutzer: Ab sofort können Sie neben den bewährten Marktdaten von Culpepper und Lurse auch die renommierten Mercer-Daten aus Europa erwerben - und direkt in der Plattform nutzen. Aber was bedeutet das konkret für Ihre tägliche Arbeit?

Drei Datenquellen, ein System - Ihre Vorteile auf einen Blick

Schluss mit dem Daten-Ping-Pong zwischen verschiedenen Systemen. Wenn Sie bisher zwischen Excel-Tabellen, PDF-Reports und verschiedenen Portalen jongliert haben, kennen Sie das Problem: Unterschiedliche Datenformate, zeitaufwändige manuelle Übertragungen und die ständige Unsicherheit, ob alle Zahlen wirklich aktuell und vergleichbar sind. Mit gradar haben Sie alle Marktdaten zentral an einem Ort - einheitlich aufbereitet, direkt vergleichbar und nahtlos in Ihre Vergütungsanalysen integriert.

Von der Einzelperspektive zum 360-Grad-Blick. Jeder Datenanbieter hat seine Stärken: Mercer glänzt mit globaler Reichweite und Tiefe, Culpepper punktet bei Preis, nordamerikanischen Daten sowie spezifischen Branchen und Funktionen, Lurse überzeugt mit regionaler Expertise. In gradar können Sie diese Perspektiven intelligent kombinieren. Das Ergebnis? Sie treffen Vergütungsentscheidungen nicht mehr auf Basis einer einzelnen Datenquelle, sondern mit der Sicherheit eines umfassenden Marktüberblicks. Gerade bei kritischen Positionen oder wenn verschiedene Stakeholder unterschiedliche Benchmarks bevorzugen, schaffen Sie so eine solide, nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage.

Zeitgewinn, der sich rechnet

Stellen Sie sich vor: Statt stundenlang Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen, zu harmonisieren und in Ihre Analysen zu überführen, erledigen Sie das mit wenigen Klicks direkt in gradar. Die Zeitersparnis ist enorm - und die gewonnenen Stunden können Sie in das investieren, was wirklich zählt: strategische Vergütungskonzepte entwickeln, mit Führungskräften über Gehaltsstrukturen diskutieren oder Fair-Pay-Analysen vorantreiben.

Compliance und Fair Pay: Mit Sicherheit auf der richtigen Seite

Die Anforderungen an Gehaltstransparenz und Nachweispflichten steigen kontinuierlich. Ob EU-Richtlinie zur Entgeltransparenz, , die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder interne Fair-Pay-Audits - Sie müssen jederzeit belegen können, dass Ihre Vergütungsentscheidungen auf objektiven, geschlechtsneutralen Kriterien basieren. Dabei können Sie sowohl Marktrealitäten berücksichtigen als auch Diskriminierungen in Ihren Strukturen aktiv entgegenwirken. Mit drei in gradar verfügbaren Datenquellen dokumentieren Sie nachhaltig, auf welcher Basis Sie Ihre internen Strukturen designen. Das schafft Vertrauen bei Betriebsräten, Mitarbeitenden und im Management.

Praktisch gedacht: So nutzen Sie die erweiterten Marktdaten optimal

Die Integration der Mercer-Daten in gradar ist mehr als ein technisches Feature - es ist ein Werkzeug, das Ihre Vergütungsarbeit grundlegend vereinfacht. Nehmen wir ein konkretes Szenario: Sie müssen die Position eines IT-Security-Spezialisten bewerten. Sie bewerten die Stelle analytisch in gradar, wählen die passende globale Job-Familie aus und das System übersetzt automatisch das Profil in einen Survey Job-Code. Mit einem Klick sehen Sie daraufhin einen Mercer-Benchmark, Culpepper-Daten und die Lurse-Marktdaten für Deutschland. Das Ergebnis ist Grundlage für eine fundierte Gehaltsbandbreite.

Der nächste Schritt: Jetzt die Möglichkeiten entdecken

 
Die Erweiterung um Mercer-Marktdaten macht gradar zur umfassenden Plattform für datengestützte Vergütungsentscheidungen. Sie sparen Zeit, gewinnen Sicherheit und treffen bessere Entscheidungen - alles in einem System, das Sie bereits kennen und nutzen.
 
Sie sind interessiert, wie die neuen Marktdaten-Funktionen Ihre konkrete Vergütungsarbeit verbessern können? Ihr gradar Team zeigt Ihnen gerne in einer persönlichen Demo, wie Sie das volle Potenzial der integrierten Marktdaten für Ihre Organisation nutzen können.
 
Wenden Sie sich an better@gradar.com oder direkt an Ihren Accountmanager.